
Im 500. Jahr nach der Reformation stand anlässlich dieses Jubiläums der
Familiengottesdienst in den Herbstferien unter dem Thema "Luther und die Reformation".

Vor farbenprächtigen Kulissen wurden Szenen der Reformationsgeschichte
dargestellt. Kinder, die zum Gottesdienst gekommen sind, konnten
mitwirken als Mönche, Ritter oder Menschen aus Wittenberg. Für sie lagen
einfache Kostüme bereit. Martin Luther, Tetzel, Aleander, Karl V.,
Schlosshauptmann Hans von Berlepsch, Katharina von Bora und der
Bürgermeister von Wittenberg wurden von Mitgliedern des
Vorbereitungsteams gespielt. Durch die Reformationsgeschichte führte Pastor Köhnke.

Die reformatorischen Kernthemen Luthers: "Allein die Schrift, allein
Christus, allein durch Gnade, allein durch Glauben" klangen in den
Erzähltexten und Dialogen immer wieder durch.

Zwischen den Szenen wurden Strophen zweier Kinderlieder über Martin
Luther oder Bewegungslieder gesungen, z. B.: "Gottes Liebe ist so
wunderbar ...".

In der letzten Szene, in der es um die Heirat mit Katharina von Bora und
ihre Tüchtigkeit ging, wurde eine Kleinigkeit zum Essen gereicht. Wie andere Gottesdienste auch endete dieser Familiengottesdienst mit Fürbittengebet, Vaterunser und Segen.
|