Archivseiten Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kropp weitestgehend Stand 31.12.2022 |
|||||||
|
|||||||
In der Rede zeigte Pastor Jastrow Verständnis dafür, dass der so begabte und breit aufgestellte Kirchenmusiker nach 22 Jahren in Kropp sich einen erweiterten Wirkungskreis mit neuen Herausforderungen gesucht hat - auch im Blick auf eine ausreichende Altersversorgung nach vielen Jahren des Wirkens auf einer geteilten Stelle.
Die Feierstunde gab dem Musiker die Möglichkeit, einen Teil seines musikalischen Könnens zu präsentieren. Unter anderem brachte er den 1. Satz des Concerto a-Moll (Vivaldi/Bach), Impressions (Michael Schütz), das selbst komponierte Stück "Man halte nur ein wenig stille", "Sollt ich meinen Gott nicht singen" (S. Karg-Elert) sowie Lieder aus dem evangelischen Gesangbuch zu Gehör. Begleitet wurde er bei einigen Stücken von seiner Ehefrau Heike Branscheidt (Gesang) und seinem Sohn Simon (Trompete).
Für das zukünftige Wirken wurden er und seine Ehefrau während der Feier gesegnet.
In den folgenden Grußworten wurde hervorgehoben, welche Bedeutung Marius Branscheidt für die Kirchenmusik in Kropp sowie in der Landeskirche habe.
Die Kirchengemeinde Kropp ist froh darüber, dass sie ihn nicht ganz verliert. So bleibt die Leitung des Gospelchores in seiner Hand. Die anderen bisherigen Aufgaben hat seine Frau Heike Branscheidt übernommen.
Foto: Ute Reimers-Raetsch
|
|
||||||
|
- alle Angaben ohne Gewähr - |