Die Beschränkung der Besucherzahlen für kirchliche Gottesdienste waren für den Kirchengemeinderat in der ersten Planungsphase Anlass, über die Planung eines Outdoor-Gottesdienstes nachzudenken. Nachdem schon viele Helfer und Mitwirkende gewonnen werden konnten, verdichteten sich jedoch die Hinweise, dass auch für Outdoor-Gottesdienste so restriktiven Bestimmungen erlassen werden würden, dass die Verlagerung des Gottesdienstes ins Freie keine befriedigende Lösung mehr dastellte. So fiel die Entscheidung, für den Nachmittag eine Christvesper ins Netz zu stellen. Die Frage, ob die Gemeinde dazu professionelle Hilfe in Anspruch nehmen oder das Vorhaben mit zu ergänzenden "Bordmitteln" realisieren sollte, wurde zugunsten einer Eigenproduktion entschieden. Die Aufnahmen fanden am Montag nach dem 4. Advent statt, als der Tannenbaum schon in der Kirche stand.
|
|
An dem Gottesdienst waren alle drei Kropper Pastores beteiligt. Die Kirchenmusikerin Heike Branscheidt konnte ihren Sohn Simon als Trompeter gewinnen. Im Bereich Technik gab es ehrenamtliche Unterstützung insbesondere von Jugendlichen. Zum Schneiden des Filmmaterials blieb aufgrund des späten Aufnahmetermins nicht mehr viel Zeit bis zum Heiligabend. |
Vor der Kirche stand in den Weihnachtstagen eine beleuchtete, selbst gebaute Krippe, für die Frau Haar ihre Krippenfiguren zur Verfügung gestellt hatte.
Mittels eines QR-Codes konnten die Besucher eine musikalisch unterlegte Weihnachtsgeschichte nach dem Lukasevangelium anhören.
Die Christmette unter Leitung von Pastorin B. Gnade um 23:00 Uhr fand wie in den Jahren zuvor in der Dorfkirche statt, allerdings mit vorheriger Anmeldung, großen Abständen zwischen den Besuchern auf den Bänken, Maskentragen auch im Gottesdienst und Gesang nur durch die Kirchenmusikerin. Die
Gottesdienstunterlagen standen im Netz bereit für alle, die zuhause im trauten Kreise eine Andacht feiern wollten.
Am 1. Weihnachtstag wurde die
Predigt im Festgottesdienst von Pastor em. A. Spießwinkel gehalten und an den beiden darauffolgenden Tagen erzählte Pastor M. Jastrow u.a. eine
Geschichte von einem Akkordeon.
Musik: M. Jastrow und M. Werner